Cannabis richtig gießen & düngen: pH- und EC-Werte verstehen 🌱
Share
von The Grow Bros 💧
Gesunde Pflanzen beginnen im Wurzelraum. Zwei Werte entscheiden dabei über Erfolg oder Frust: pH und EC. In diesem Guide erklären wir dir leicht verständlich, was die Zahlen bedeuten, welche Zielbereiche in Erde gelten und wie du pH & EC im Alltag einfach kontrollierst.
Was ist der pH-Wert?
Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder alkalisch eine Lösung ist (0–14 Skala, 7 = neutral). In Erde funktionieren die Nährstoff-Aufnahmeprozesse am besten, wenn der Wurzelraum leicht sauer ist. Ideal für Indoor-Grows in Erde: pH 6,0–6,5. Außerhalb dieses Fensters können Nährstoffe „blockiert“ werden – trotz Dünger zeigt die Pflanze dann Mangelerscheinungen.
Was ist der EC-Wert?
EC (Electrical Conductivity) misst, wie viele gelöste Salze/Nährstoffe im Wasser sind. Je höher der EC, desto mehr Nährstoffe sind vorhanden. In Erde brauchst du eher moderate EC-Werte, weil das Substrat selbst puffert und Nährstoffe speichert.
Richtwerte in Erde (Faustregeln)
pH: 6,0–6,5 (durchgehend)
EC Gießwasser: Sämlinge 0,2–0,6 | Wachstum 0,6–1,2 | Blüte 1,2–1,8 (je nach Sorte und Erde)
Hinweis: Leitungswasser hat bereits einen Grund-EC. Dünge behutsam und beobachte die Pflanze.
pH & EC messen – so geht’s
1) Gießwasser testen: Wasser entnehmen, pH-Meter oder Tropfentest nutzen. Bei Bedarf mit pH-Down oder pH-Up anpassen.
2) Nährlösung einstellen: Erst Dünger einrühren, dann pH prüfen. EC mit einem EC-Meter kontrollieren. Werte notieren – so lernst du, was deine Pflanzen mögen.
3) Drain prüfen (optional): Bei Problemen einmalig pH/EC im Drainwasser kontrollieren. Stark erhöhte EC-Werte deuten auf Salzaufbau hin – dann mit klarem Wasser durchspülen (Flush).
Typische Symptome & schnelle Lösungen
Gelbe Blätter trotz Dünger? Häufig falscher pH → pH korrekt einstellen, mild gießen.
Verbrannte Spitzen, dunkles, glänzendes Laub? Zu hoher EC/Überdüngung → 1–2 Gießgänge nur Wasser, dann mit geringerer Dosis weitermachen.
Pflanze wächst kaum, Blätter hängen? Kann auf Wurzelstress durch zu hohen Salzgehalt oder falschen pH hindeuten → Werte checken, ggf. spülen.
Alltags-Tipps, die wirklich helfen
Langsam steigern: Düngepläne mit halber Dosis beginnen, nach Bedarf erhöhen.
Konstant statt perfekt: Ein stabiler pH um 6,2–6,4 ist besser als ständiges Hin und Her.
Wasserqualität kennen: Hartes Wasser (hoher EC) → weniger Dünger nötig. Weiches Wasser → Cal/Mag bedenken.
Notizen führen: Werte, Dosis, Reaktionen – so triffst du beim nächsten Gießen sicherer.
Fazit
pH & EC sind keine Hexerei. Mit einem simplen pH-/EC-Messgerät, etwas Routine und einem Auge für Pflanzensignale hältst du den Wurzelraum im Sweet Spot – für stabile, gesunde Pflanzen und volle Blüten.
Fragen zu pH & EC oder zu Einsteiger-Sorten? Schreib uns – wir helfen gerne. 💬