Luft & Klima im Growraum – Temperatur, Luftfeuchtigkeit & Belüftung erklärt 🌬️
Share
von The Grow Bros 🌬️
Ein Indoor-Grow lebt nicht nur von Licht und Erde – auch das richtige Klima ist entscheidend. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und eine gute Belüftung bestimmen, wie schnell und gesund deine Pflanzen wachsen. In diesem Guide erklären wir dir, wie du ein stabiles Klima im Growraum schaffst und häufige Fehler vermeidest.
Warum Klima so wichtig ist
Pflanzen atmen und verdunsten ständig. Nur wenn Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftaustausch im richtigen Verhältnis stehen, können sie Nährstoffe optimal aufnehmen. Ein falsches Klima führt schnell zu Problemen wie Schimmel, Schädlingsbefall oder Wachstumsstopp.
🌡️ Temperatur
Tagsüber: 22–26 °C
Nachts: 18–21 °C
Kritisch: Über 30 °C → Wachstumsstopp; unter 15 °C → Stoffwechsel bricht ein.
👉 Nutze ein Thermometer im Zelt, um Schwankungen zu beobachten. Achte auch auf die Temperatur direkt an den Blattspitzen (unter der Lampe), nicht nur unten im Zelt.
💧 Luftfeuchtigkeit
Keimung & Sämlinge: 70–80 %
Wachstum: 60–70 %
Blüte: 40–50 %
Späte Blüte: 35–45 % (Schimmelgefahr minimieren)
👉 Ein Hygrometer hilft dir, Werte im Blick zu behalten. Bei zu trockener Luft → Luftbefeuchter. Bei zu feuchter Luft → Entfeuchter oder stärkere Abluft.
🌬️ Belüftung & Luftaustausch
Frische Luft ist das A und O. Pflanzen brauchen CO₂, um Photosynthese zu betreiben. Ohne Luftaustausch stagniert das Wachstum. Eine gute Abluft mit Aktivkohlefilter zieht verbrauchte Luft ab und sorgt gleichzeitig für Geruchskontrolle. Ein kleiner Umluft-Ventilator bewegt die Luft im Zelt und stärkt die Stängel.
Faustregel: Die gesamte Luft im Growzelt sollte mindestens 1x pro Minute ausgetauscht werden.
Häufige Probleme & Lösungen
❌ Stauhitze unter der Lampe: Lüfter stärker einstellen, Umluft verbessern.
❌ Schimmel in der Blüte: Luftfeuchtigkeit senken, Luftbewegung erhöhen.
❌ Trockene Blätter: Luft zu trocken – Luftbefeuchter nutzen.
❌ Unangenehme Gerüche: Aktivkohlefilter prüfen oder wechseln.
Alltagstipps für ein stabiles Klima
✅ Platziere Sensoren (Thermo-/Hygrometer) auf Höhe der Pflanzen.
✅ Arbeite mit einer Zeitschaltuhr für Ventilatoren und Abluft, wenn nötig.
✅ Stelle Ventilatoren nie direkt auf die Pflanze → besser indirekte Luftbewegung.
✅ Halte die Umgebung des Zeltes ebenfalls sauber und gut gelüftet.
Fazit
Ein stabiles Klima im Growraum ist genauso wichtig wie gute Erde oder starkes Licht. Mit einfachen Helfern wie Thermometer, Hygrometer und einem vernünftigen Lüfter-System schaffst du die Basis für gesunde Pflanzen. Kombiniert mit hochwertigen Seeds von The Grow Bros steht deiner erfolgreichen Ernte nichts mehr im Weg.
Fragen zum Klima im Growraum? Schreib uns – wir helfen dir gerne. 💬