Training & Beschneiden – mehr Ertrag durch Pflanzentraining ✂️

von The Grow Bros ✂️

Viele Grower konzentrieren sich auf Licht, Dünger und Klima – dabei gibt es einen weiteren, oft unterschätzten Schlüssel zu hohen Erträgen: Pflanzentraining. Mit den richtigen Techniken steuerst du das Wachstum deiner Pflanzen, förderst mehr Blütenansätze und nutzt deine Growbox optimal aus. In diesem Guide erklären wir dir die wichtigsten Methoden – von sanftem Biegen bis hin zu mutigem Beschneiden.

Warum Training so wichtig ist

Cannabis wächst in der Natur wie ein „Weihnachtsbaum“: ein großer Haupttrieb und kleinere Seitenzweige. Indoor ist das oft unpraktisch – Licht erreicht nur die obere Spitze, unten bleibt es schattig. Mit Training erreichst du:

✅ Gleichmäßige Lichtverteilung
✅ Mehr Blütenflächen statt nur eine Haupt-Cola
✅ Bessere Luftzirkulation
✅ Kompakteres, kontrolliertes Wachstum

Low Stress Training (LST)

LST ist die sanfteste Methode. Dabei werden Äste vorsichtig heruntergebogen und fixiert, sodass die Pflanze breiter wächst. So kommt mehr Licht an die Seitentriebe, die sonst im Schatten wären. Geeignet für Anfänger, da kaum Risiko besteht, die Pflanze ernsthaft zu verletzen.

High Stress Training (HST)

Hierbei wird die Pflanze gezielt gestutzt oder verletzt, um Wachstum neu zu lenken. Typische Methoden:

✂️ Topping: Die oberste Spitze wird abgeschnitten. Die Pflanze bildet daraufhin zwei neue Haupttriebe.
✂️ Fimming: Ähnlich wie Topping, aber nur ein Teil der Spitze wird entfernt → mehrere neue Triebe entstehen.
✂️ Supercropping: Triebe werden vorsichtig geknickt, ohne sie komplett zu brechen. So wachsen sie horizontal weiter.

👉 HST erfordert etwas Übung und verlängert manchmal die Wachstumsphase, lohnt sich aber für größere Erträge.

Defoliation – Blätter entfernen

Beim Defolieren werden gezielt große Blätter entfernt, die Licht blockieren oder die Luftzirkulation behindern. Wichtig: Nie zu viele Blätter auf einmal entfernen – die Pflanze braucht ihre „Solarpaneele“ für Energie. Richtig angewendet verbessert Defoliation die Belüftung und verhindert Schimmel in der Blüte.

SCROG – Screen of Green

Eine der beliebtesten Methoden für Indoor-Grows. Dabei wird ein Netz über die Pflanzen gespannt. Triebe werden hindurchgeflochten, bis die Fläche gleichmäßig gefüllt ist. Ergebnis: ein gleichmäßiges Blütendach mit maximaler Lichtausbeute. SCROG eignet sich perfekt für kleine Growboxen.

Wann sollte man trainieren?

🌱 Wachstumsphase: Beste Zeit für LST, Topping und Fimming. Pflanzen erholen sich schnell.
🌸 Frühe Blüte: Leichtes Training oder Defolieren ist noch möglich.
🚫 Späte Blüte: Kein Training mehr – Gefahr von Stress, Schimmel und Ertragsverlust.

Tipps für erfolgreiches Training

✅ Saubere Werkzeuge nutzen (Schere, Rasierklinge desinfizieren).
✅ Pflanzen nie zu stark stressen – lieber mehrere kleine Schritte.
✅ Nach dem Training etwas Erholung einplanen (gute Pflege, stabiles Klima).
✅ Unterschiede testen: Jede Sorte reagiert anders auf Training.

Fazit

Pflanzentraining ist kein Muss – aber es ist der Turbo für deine Ernte. Wer LST, Topping oder SCROG beherrscht, kann aus denselben Seeds deutlich mehr Ertrag holen. Mit hochwertigen feminisierten Samen von The Grow Bros schaffst du die Basis – und mit Training das Extra.

Fragen zu Training & Beschneiden? Schreib uns – wir helfen dir gerne. 💬

Zurück zum Blog